Dein Zielgewicht
Für jemanden, der wenigstens einmal in seinem Leben schlank war, ist die Frage nach dem Zielgewicht leicht zu beantworten, aber wenn man sein Leben lang dick war, ist das schon schwieriger.
Veraltetes Normalgewicht und Idealgewicht
Diese beiden Begriffe gehen auf Paul Broca zurück, den wir bei der Ermittlung des Grundumsatzes schon kennengelernt haben. Die Formel ist denkbar einfach:
Veraltetes Normalgewicht =
Körpergröße in cm - 100
Körpergröße in cm - 100
Beispiel veraltetes Normalgewicht
Max Mustermann ist 20 Jahre alt, 185 cm groß und bringt 95 Kilo auf die Waage.Sein Veraltetes Normalgewicht beträgt nach der Formel
185 - 100 = 85 Kilo
Das Veraltete Idealgewicht ist ähnlich, lässt sich aber nicht mehr ganz so leicht im Kopf rechnen:
Veraltetes Idealgewicht für Männer =
(Körpergröße in cm - 100) - 10%
(Körpergröße in cm - 100) - 10%
Veraltetes Idealgewicht für Frauen =
(Körpergröße in cm - 100) - 20%
(Körpergröße in cm - 100) - 20%
Ab 65 Jahren Lebensalter das ganze plus 2,5 kg.
Das Idealgewicht hat keinerlei gesundheitliche Bedeutung, nur ästhetische.
Beispiel veraltetes Idealgewicht
Veraltetes Idealgewicht für Max Mustermann
(185 - 100) - 10%
= 85 - 10% = 85 - 8,5
= 76,5 kg
Schöne einfache Formeln, die zur groben Abschätzung durchaus hilfreich sein können.= 85 - 10% = 85 - 8,5
= 76,5 kg
Leider passen diese Formeln aus dem 19. Jahrhundert nicht für alle Menschen - für sehr kleine Personen kommt ein zu niedriges Gewicht heraus, für sehr große Menschen ein zu hohes.
Aktuell: Der Body-Mass-Index BMI
Der BMI berechnet sich
BMI =
Gewicht
/ (Körpergröße in m) * (Körpergröße in m)
Gewicht
/ (Körpergröße in m) * (Körpergröße in m)
Beispiel BMI
Max Mustermann ist 20 Jahre alt, 185 cm groß und bringt 95 Kilo auf die Waage.Sein BMI beträgt
95
/ (1,85 * 1,85 )
= 95 / 3.4225
= 27,8
Heraus kommt also eine Indexzahl, die angibt, wie viele Kilos pro Quadratmeter verteilt sind und die man nun in einer Tabelle nachschlagen muss./ (1,85 * 1,85 )
= 95 / 3.4225
= 27,8
Max Mustermann weiß jetzt, mit 27,8 liegt er in der Gruppe "Übergewicht". Na toll, und sonst?
Das hat jetzt nicht wirklich geholfen, das wusste er auch schon vorher.
Entscheidend ist der unter der Tabelle stehende Text:
"So liegt das Normalgewicht bei Männern laut Deutscher Gesellschaft für Ernährung im Intervall von 20 bis 25 kg/m², während es sich bei Frauen im Intervall von 19 bis 24 kg/m² befindet."
Max' Normalgewicht liegt also zwischen BMI 20 bis 25, was heißt das jetzt in Kilos?Dafür drehen wir die Formel einfach um.
Formel bislang:
BMI =
Gewicht
/ (Körpergröße in m) * (Körpergröße in m)
Gewicht
/ (Körpergröße in m) * (Körpergröße in m)
Umgeformt:
Gewicht =
BMI * (Größe in m * Größe in m)
BMI * (Größe in m * Größe in m)
Beispiel Zielgewichte
Max weiß jetzt, das Normalgewicht für Männer liegt zwischen BMI 20 und BMI 25. Also rechnet er beide Gewichte aus:
Gewicht für BMI 20 =
20 * (1,85 * 1,85) =
20 * 3,4225 =
68,45 kg
20 * (1,85 * 1,85) =
20 * 3,4225 =
68,45 kg
Gewicht für BMI 25 =
25 * (1,85 * 1,85) =
25 * 3,4225 =
85,6 kg
25 * (1,85 * 1,85) =
25 * 3,4225 =
85,6 kg
Der BMI gibt absichtlich keine fixen Gewichte vor, sondern nur einen Rahmen, in dem es sich bewegen sollte. Irgendwo zwischen den Enden dieses Bereiches wäre gut, aber wo?
Nehmen wir doch einfach mal den Mittelwert der beiden Gewichte:
( 68,45 + 85,6 ) / 2 =
154,05 / 2 =
77 kg
154,05 / 2 =
77 kg
77 kg liegen für Max also genau in der Mitte des vorgeschlagenen BMI-Bereiches und sind schon mal ein gutes Ziel für sein Normalgewicht. Das ist jetzt "normal schlank", aber noch keine Traumfigur.
68,45 kg waren die untere Grenze für sein Gewicht, nur 100 g weniger und er gilt nach dem BMI als "Untergewichtig" - das soll es dann ja auch nicht sein. Wir suchen ein Idealgewicht.
So in der Mitte zwischen Untergrenze von 68,5 kg und den errechnen 77 kg wäre gut - wir bilden also nochmal den Durchschnitt und landen beim ersten Viertel des Normalbereiches:
( 68,45 + 77 ) / 2 =
154,05 / 2 =
72,7 kg
154,05 / 2 =
72,7 kg
Das liegt in der Mitte der Untergewicht-Grenze und dem berechneten Normalgewicht. 72,7 kg sind für Max ein sinnvolles Ziel.
Max' Fall mit 185 cm Körpergröße zeigt schon einen deutlichen Unterschied zwischen den errechneten Zielgewichten - so schön einfach die Broca-Formel auch ist, passt sie tatsächlich nicht gut für große oder kleine Menschen.
Nachteile des BMI
Der BMI passt aber leider auch für bestimmte Leute nicht - vor allem nicht für Bodybuilder.
Muskeln sind schwerer als Fett bei gleichem Volumen und der BMI hat nichts, wo Muskelmasse und Fett unterschieden werden könnten - sehr muskulöse Menschen sind vom BMI her gesehen "übergewichtig" oder gar "fettsüchtig", nichts könnte falscher sein.
Ganz im Ernst? Ignorier sie.
Du siehst am BMI, wo wirklich das Untergewicht beginnt. Und diese Grenze wollen wir auch gar nicht erreichen, unteres Viertel des BMI-Bereiches ist vollkommen ausreichend für Traumfigur, der Rest ist dann Training.
Deine Freunde, Verwandten und Arbeitskollegen meinen es nicht böse. Es ist auch (meistens) kein Neid, der sie dazu bringt, so etwas zu sagen, sondern tatsächlich Sorge.
Und diese Sorge kommt aus der Urzeit. Das Gehirn speichert das letzte Bild von einer Person. Wenn wir sie wiedertreffen, wird dieses letzte Bild mit dem aktuellen verglichen. Warum?
In Neandertaler-Zeiten, als niemand auf die Idee gekommen wäre, eine Diät zu machen, war ein großer Gewichtsverlust ein eindeutiges Zeichen für KRANKHEIT. Von solchen Leuten musste man sich fernhalten, wenn man überleben wollte - womöglich ist es ansteckend?
Und genau das passiert heute noch in den Köpfen, auch wenn man sich dessen nicht bewusst ist. Man merkt nur, die Alarmglocken schrillen und der Abnehmende sieht "irgendwie krank" aus - jetzt weißt Du, woher das kommt.
Geh in die Sauna oder ins Schwimmbad, such Dir jemand sympathisches und bitte um eine unabhängige Meinung, ob da noch "2-3 Kilo" weg können oder ob Du bereits zu dünn bist. Diese Leute müssen nicht nett zu Dir sein. Sag ihnen das auch, dass Du eine unabhängige Meinung brauchst, weil man sich im Spiegel so sieht, wie man sich sehen will.
Und da sie kein altes gespeichertes Bild von Dir im Kopf haben, können sie dir auch objektiv sagen, wie Du aussiehst...
Anekdote: Es wurden schon hochtrainierte Polizeibeamte für eine Verbeamtung ausgeschlossen, weil sie der Amtsvorgabe nach einem bestimmten BMI nicht entsprachen. Wer nur über die Formel urteilt, ohne den Menschen gesehen zu haben, kann sich arg irren. Dem Polizisten hat das übrigens nichts geholfen, ein Muskelpaket zu sein - der entsprechende Paragraph wurde stur angewendet und dem Bodybuilder die Beamtenlaufbahn wegen "körperlicher Unzulänglichkeit" tatsächlich verwehrt.
Sind wir bald da? - Dein Umfeld redet auf dich ein
Je näher Du deiner Traumfigur kommst, desto mehr werden die Stimmen in deiner Umgebung, die dich loben - und gleichzeitig mahnen, dass es jetzt genug wäre: "Du wirst viel zu dünn!" - "Guck mal, Du hast eine ganz spitze Nase / spitze Ellenbogen / knochige Beine!" - "So ein dürres Gesicht! Dein Hals hängt schon in Falten, Du siehst ganz krank aus!"Ganz im Ernst? Ignorier sie.
Du siehst am BMI, wo wirklich das Untergewicht beginnt. Und diese Grenze wollen wir auch gar nicht erreichen, unteres Viertel des BMI-Bereiches ist vollkommen ausreichend für Traumfigur, der Rest ist dann Training.
Deine Freunde, Verwandten und Arbeitskollegen meinen es nicht böse. Es ist auch (meistens) kein Neid, der sie dazu bringt, so etwas zu sagen, sondern tatsächlich Sorge.
Und diese Sorge kommt aus der Urzeit. Das Gehirn speichert das letzte Bild von einer Person. Wenn wir sie wiedertreffen, wird dieses letzte Bild mit dem aktuellen verglichen. Warum?
In Neandertaler-Zeiten, als niemand auf die Idee gekommen wäre, eine Diät zu machen, war ein großer Gewichtsverlust ein eindeutiges Zeichen für KRANKHEIT. Von solchen Leuten musste man sich fernhalten, wenn man überleben wollte - womöglich ist es ansteckend?
Und genau das passiert heute noch in den Köpfen, auch wenn man sich dessen nicht bewusst ist. Man merkt nur, die Alarmglocken schrillen und der Abnehmende sieht "irgendwie krank" aus - jetzt weißt Du, woher das kommt.
Geh in die Sauna oder ins Schwimmbad, such Dir jemand sympathisches und bitte um eine unabhängige Meinung, ob da noch "2-3 Kilo" weg können oder ob Du bereits zu dünn bist. Diese Leute müssen nicht nett zu Dir sein. Sag ihnen das auch, dass Du eine unabhängige Meinung brauchst, weil man sich im Spiegel so sieht, wie man sich sehen will.
Und da sie kein altes gespeichertes Bild von Dir im Kopf haben, können sie dir auch objektiv sagen, wie Du aussiehst...
Rechner
Du kannst deinen BMI jetzt also selbst berechnen, bequemer ist natürlich unserer Rechner:
Rechner BMI und Zielgewicht
Du weißt gar nicht, was dein Zielgewicht wäre?
Drei Angaben und Du erfährst es.
Drei Angaben und Du erfährst es.
Rechner Körperfettanteil
Der Körperfettanteil ist eine wichtige Größe, hier erfährst Du auch, ab wann man die Segmente des Sixpacks sieht.
Du bist immer noch unzufrieden mit der Ermittlung deines Zielgewichtes?
Du möchtest das genauer haben und nicht so einen schwammigen "Bereich"?
Eine Möglichkeit gibt es noch - mit Hilfe des Körperfettanteiles.
Wie man den KFA auch ohne besondere Hilfsmittel oder Arzt ermitteln kann, behandeln die nächsten Artikel, doch zuvor schauen wir uns an, was man mit einem Zentimetermaß ermitteln kann.
Wie man den KFA auch ohne besondere Hilfsmittel oder Arzt ermitteln kann, behandeln die nächsten Artikel, doch zuvor schauen wir uns an, was man mit einem Zentimetermaß ermitteln kann.
Zusammenfassung
- die Broca-Formeln für Normal- und Idealgewicht sind einfach, aber für große oder kleine Personen nicht hilfreich
- der BMI berücksichtigt die Körpergröße und Masse, versagt aber bei Bodybuildern
- der BMI spricht nur Empfehlungen für Gewichtsbereiche aus
- die Mitte des "Normalgewicht"-Bereiches taugt als Ziel-Normalgewicht
- das untere Viertel des "Normalgewicht"-Bereiches taugt als Ziel-Idealgewicht
- deine Bekannten, Freunde und Verwandten geben schlechtes Feedback, da ihre Alarmglocken schrillen - frag jemanden, der dich nicht kennt, nach deinem Aussehen
Keine Kommentare :
Kommentieren